News
Fortbildung „Ausbildung zum Kneipp-Gesundheitstrainer/-in (Deutschland)
Neu angeboten wird ein Seminar, welches für alle diejenigen von Vorteil sein könnte, die einmal im Gesundheitsbereich, Prävention oder Nachsorge von burnout-Patienten auf dem Bauernhof oder in der Arbeit mit Behinderten (Kinder oder Erwachsenen) oder Psychisch Kranken arbeiten wollen. Das Interessante ist ja, dass der Bauernhof alle 5 Säulen der Kneipptherapie vor Ort am Hof […]
Neuer Diplomlehrgang des Vereins „Tiere als Therapie“ in Wien
Am 12. März 2016 startet der neue „Diplomlehrgang für tiergestützte Interventionen n der Pädagogik – Schwerpunkt Hund“ des Vereins Tiere als Therapie – WAZ an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Anmeldungen sind noch bis zum 4. März 2016 möglich! Nähere Informationen können diesem Informationsblatt entnommen werden.
7. Offenes Netzwerktreffen Soziale Landwirtschaft Niederbayern/Oberpfalz
Interessante Entwicklungsmöglichkeit für die Landwirtschaft Soziale Landwirtschaft – eine Nische der Einkommenskombination, die beständig wächst! Deshalb findet das offene Netzwerktreffen für Niederbayern und die Oberpfalz bereits zum 7. Mal statt. Kerstin Rose, die zuständige Beraterin und Ansprechpartnerin vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster organisiert die Veranstaltung dieses Mal in der Oberpfalz: Bildungshaus Hermannsberg […]
Natur erleben? Natürlich ganz nah! Neue Broschüre erschienen
Frisch erschienen ist eine Broschüre des NABU-Naturschutzzentrums Gelderland aus Geldern-Kapellen am Niederrhein. Unter dem Titel „Natur erleben? Natürlich ganz nah!“ werden darin unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, wie man einfach und preisgünstig (kleine) Naturerlebnismöglichkeiten für Erwachsene und Kinder realisieren kann. Die Broschüre richtet sich insbesondere an Personen und Einrichtungen, die mit Menschen arbeiten, denen aus unterschiedlichsten Gründen […]
Stellenausschreibung am Seminar für Soziologie der Universität Basel (Schweiz)
Wir erlauben uns Ihnen eine Stellenausschreibung am Seminar für Soziologie der Universität Basel bekannt zu geben. Nähere Informationen entnehmen Sie diesem Informationsblatt. Diese Bekanntmachung läuft im Namen der ÖGS Sektion Ländliche Sozialforschung unter Dr. Georg Wiesinger und Univ.Prof. Dr. Markus Schermer. Dr. Georg Wiesinger Bundesanstalt für Bergbauernfragen (BABF) Marxergasse 2/M, A-1030 Wien Univ.Prof. […]
Sektion „Ländliche Sozialforschung“ bei der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie gegründet
Am 4. Dezember hat die Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) einstimmig die Einrichtung einer Sektion „Ländliche Sozialforschung“ beschlossen. Sprecher dieser Sektion sind Markus Schermer von der Universität Innsbruck und Georg Wiesinger von der Bundesanstalt für Bergbauernfragen in Wien. Im Vorstand der Sektion sind zudem Gertrude Eigelsreiter-Jashari von der Universität Wien , Eva-Maria Griesbacher […]
Wettbewerb Schulgärten und Kindergartengärten der ÖGG (Österreich)
WETTBEWERB – SCHULGÄRTEN und KINDERGARTENGÄRTEN – Gärten für Kinder in pädagogischen Einrichtungen Das Verständnis für die lebende Umwelt, für das Wachsen, Reifen, Ernten und Vergehen als natürlichen Rhythmus gehört zum Verständnis unseres eigenen Lebens. Die Erfahrungen mit und in der Natur sind gerade für Kinder wichtiger Teil ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Damit verbunden sind […]
Green Care und der Adelwöhrerhof in „Land und Leute“ (Österreich)
Am 5. Dezember 2015 wird in der Österreichischen TV Sendung „Land und Leute“ ein Beitrag ausgestrahlt, in welchem auch Green Care Erwähnung findet. Der Beitrag wurde am berühmten Adelwöhrerhof gedreht und wird um 16.30 Uhr ausgestrahlt. Weitere Informationen zu der Sendung finden sich auch unter diesem Link.
Bayern: Soziale Landwirtschaft als Chance für den Betrieb – Gründer für Modellprojekt gesucht
Informationsveranstaltung am 17. Dezember 2015 in Ingolstadt Im Rahmen eines durch EU-Mittel geförderten Programms – „EIP-Agri: Innovation in der bayerischen Landwirtschaft“ – werden bereits im Vorfeld gründungsinteressierte und gründungswillige Landwirte in Bayern gesucht, die sich durch Soziale Landwirtschaft eine Zukunftsperspektive für ihren Betrieb versprechen. Eine Expertengruppe (Landwirtschaftsämter, Landesanstalt für Landwirtschaft, Bauernverband, DASoL u.a.) plant, im […]