News
Masterlehrgang GREEN CARE in Wien abgeschlossen
Erste Graduierungen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet ihren Studierenden neben der traditionellen agrarischen Lehramts- und Beraterausbildung auch universitäre Abschlüsse für Umweltfächer und green jobs. Rektor Dr. Haase: „Wir freuen uns, heute den ersten fünf Absolventinnen den „Master Green Care“ verleihen zu dürfen. Mit dem […]
Veröffentlichung der Studie „Soziale Landwirtschaft in Bayern“
Das Bayrische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat in einer aufwändigen Recherche 191 Anbieter sozialer Landwirtschaft in Bayern identifiziert, darunter 61 landwirtschaftliche Betriebe. Erhoben wurden unter anderem Finanzierungsmodelle, Wirtschaftlichkeit und Betriebsgegebenheiten. Einige ausgewählte Beispiele wurden in der Studie genauer analysiert und dokumentiert. Generell sind drei Grundtypen zu unterscheiden: soziale Organisationen mit eigenem landwirtschaftlichen Betrieb […]
Der gemeinnützige Verein LUHNA stellt sich vor (Steiermark, Österreich)
Ab September 2015 haben ca. 30 Kindern die Möglichkeit in St. Ruprecht an der Raab (Steiermark) absolut „natürlich“ zu lernen. Nachforschend, nachspürend, Raum gebend, mit Leichtigkeit erfolgend und gemeinschaftlich… das sind die wesentlichen Eigenschaften des natürlichen Lernens und des natürlichen Lebens. Es ist nicht notwendig zu lernen, wie „natürliches Lernen“ funktioniert, wir tragen es in uns! So […]
Manifest für “GREEN CARE Empowerment” von Prof. Hilarion Petzold
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold hat sein Manifest für “GREEN CARE Empowerment – Transdiziplinäre Überlegungen zu einer konvivialen Ökologie“ fertiggestellt. Ab sofort steht es auf dieser Website zum Download gratis zur Verfügung. Manifest Green Care Nähere Informationen zum Wirken von Prof. Pethold und der Europäischen Akademie für Biopsychosoziale Gesundheit in Hückeswagen (Deutschland) finden Sie […]
Ausschreibung zum European Award for Ecological Gardening
Bis zum 1. Juni 2015 können noch Projekte für den European Award for Ecological Gardening eingereicht werden! Details sowie die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.naturimgarten.at/award. Im Rahmen des Internationalen Fachsymposiums des European Award for Ecological Gardening 2015 am 10. Oktober 2015 in Tulln (Niederösterreich) werden dann neben spannenden Fachvorträgen die besten eingereichten Projekte in einer […]
Wettbewerb „Bauer sein heißt…“ des Bayrischen Bauernverbandes
Der Bayrische Bauernverband veranstaltet einen lobenswerten Wettbewerb: U.a. wird auch soziales Engagement ausgezeichnet! Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer. Hier ist das Bewerbungsformular. Und hier die Ausschreibungsbedingungen.
The Jane Effect – Jane Goodall kommt nach Wien!
Erinnern Sie sich an einen Moment, als es so mucksmäuschenstill war, dass Sie meinten man könne Ihre Gedanken hören? Wenn Jane Goodall die Bühne betritt, dann ist das so! Die 81 Jahre junge Wissenschaftlerin ist zu Gast auf den großen Bühnen dieser Welt und hat die ungebrochene Kraft ihre Zuhörer zu faszinieren. Wir möchten Sie […]
Wettbewerb „In ländlichen Räumen willkommen!“ durch „Menschen und Erfolge“
Der Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Deutschland sucht nach Beiträgen zu Zukunftsperspektiven für Kommunen in ländlichen Räumen. Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „In ländlichen Räumen willkommen!“ wird der Grundvoraussetzung einer Einwanderungsgesellschaft Rechnung getragen: Schnelle und spontane Hilfe für Flüchtlinge sowie dauerhafte Chancen vor Ort für diejenigen, die bleiben. […]
Soziale Landwirtschaft fährt in Bayern erste Ernte ein – Bestand in aufschlussreicher Studie untersucht
Passau/ Bad Abbach – Zur Chefsache wurde in Bayern die Soziale Landwirtschaft erklärt. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner gab eine Studie zur Thematik in Auftrag. Diese präsentierte man nun der Öffentlichkeit: Gut gewählt auf einem entsprechenden Bauernhof in Poikam bei Bad Abbach, Landkreis Kelheim. Seit Herbst 2014 waren von dem Beratungsbüro „xit“ und dem Berater Alfons Limbrunner […]