Publikationen
Green Care

Eine Green Care Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung auf einem Gartenbaubetrieb in Wien. Ein Geschäftskonzept als Fallstudie.
Details zur Publikation
Students‘ Interests in Agriculture: The Impact of School Farms regarding Fith and Sixth Graders.
Details zur Publikation
Green Care : Bildungsunterlage ; Vielfalt leben und Teilhabe stärken ; Der Wald als Ort der Begegnung.
Details zur Publikation
Biohöfe als Ausgangspunkte informeller Lernprozesse. Eine explorative Studie über die Zusammenhänge zwischen dem Handeln von ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetrieben und nachhaltigen Lebensstilen und Wirtschaftsweisen im Hofumfeld.
Details zur Publikation
Who gives the green light? Analyzing stakeholder involved in initiating natural playing field.
Details zur Publikation
Wo wächst die Karotte? Woher kommt das Ei? Wo wohnt die Kuh? Lernfeld Landwirtschaft für Kinder und Jugendliche aus dem urbanen Umfeld.
Details zur Publikation
Potential von Green Care Wald an Wiener Volksschulen – eine Befragung von PädagogInnen.
Details zur Publikation
Zur Gesundheitswirkung von Waldlandschaften [Green Public Health – Benefits of Woodlands on Human Health and Well-being].
Details zur Publikation
Sowing in the autumn season. Exploring benefits of green care farms for dementia patients.
Details zur Publikation
The concept of green care farms for demented elderly: an integrative framework.
Details zur Publikation
Day care at green care farms: a novel way to stimulate dietary intake of community-dwelling older people with dementia?
Details zur Publikation
Comparing day care at green care farms and at regular day care facilities with regard to their effects on functional performance of community-dwelling older people with dementia.
Details zur Publikation
Maturation of the gut microbiome during the first year of life contributes to the protective farm effect on childhood asthma
Details zur Publikation
Cost 866 Green Care in Agriculture. The Economics of Green care in Agriculture.
Details zur Publikation
Proceedings of the 3rd International Conference on Landscape and Human Health: Forests, Parks and Green Care.
Details zur Publikation
Handbook on animal-assisted therapy. Theoretical foundations and guidelines for practice.
Details zur Publikation
Umsetzung verschiedener didaktischer Theorien im außerschulischen Unterricht: Potentiale und Grenzen des wiederentdeckten Lernorts Bauernhof.
Details zur Publikation
Kinderwerkstatt Zauberkräuter; Mit Kindern die Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen entdecken.
Details zur Publikation
Kinderwerkstatt Bäume; Mit Kindern die Zauberwelt der Bäume und Sträucher entdecken.
Details zur Publikation
Naturwerkstatt Samen und Gemüse; Spielerisch die Welt der Samen und Gemüse entdecken.
Details zur Publikation
Green Care: for Human Therapy, Social innovation, Rural economy, and Education.
Details zur Publikation
Naturgestützte Pflege von Menschen mit Demenz. Natürliche Umgebungen für die Förderung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz nutzen.
Details zur Publikation
Qualität von Bildungsangeboten in der Bauernhofpädagogik am Beispiel Schule am Bauernhof.
Details zur Publikation
Gezond door landbouw en groen. De betekenis van landbouw en groen voor de gezondheid van de stedelijke samenleving.
Details zur Publikation
Farming for Health: Green-care Farming across Europe and the United States of America.
Details zur Publikation
Analyse unterschiedlicher Green Care Finanzierungsmodelle in Österreich und dem europäischen Ausland. Ein Bericht für das Ländliche Fortbildungsinstitut und die Landwirtschaftskammer Wien, März 2012.
Details zur Publikation
Ziele und Erfolge von Bauernhofpädagogik – Ergebnisse einer vergleichenden Studie aus den Niederlanden.
Details zur Publikation
Raus auf‘s Land. Bauernhöfe als zeitgemäße Erfahrungs- und Lernorte für Kinder und Jugendliche.
Details zur Publikation
Wirkung und Nutzen von Green Care: Eine Recherche und Analyse fachbezogener Artikel. Ein Bericht für das Ländliche Fortbildungsinstitut und die Landwirtschaftskammer Wien
Details zur Publikation
Gartentherapie. Praxis, Wissenschaft, Theorie. ETZ-Projekt Gartentherapie: Österreich.
Details zur Publikation
Green Care: Tagesbetreuung am Bauernhof für Senioren. Eine Chance zur Diversifizierung der (oder)österreichischen Landwirtschaft speziell für Bäuerinnen
Details zur Publikation
Green Care in den Österreichischen Naturparken. Welche Green Care Angebote gibt es in den Österreichischen Naturparken? Die Erholung der Österreichischen Naturparke – Entwicklungsperspektiven.
Details zur Publikation
Zukunft Green Care – Wege zur nachhaltigen Umsetzung anhand des Pilotprojekts “Wohnen am Bauernhof für Menschen mit Beeinträchtigungen” in Vorarlberg.
Details zur Publikation
Qualität in der Tiergestützten Intervention. Dokumentation als wesentlicher Bestandteil von Qualitätssicherung – ein Entwurf.
Details zur Publikation
“Care Farming” aus der Sicht männlicher Klienten mit psychosozialen Problemen – Ein mehrperspektivischer, qualitativer Zugang mittels reflexiver Fotografie und Interviews.
Details zur Publikation
„Grüne Beratung? Neue Perspektiven für eine Integration von Natur in die systemische Lebens- und Sozialberatung.
Details zur Publikation
Tiergestützte Intervention als präventive Antwort auf psychische Belastungen. Wie wirkt tiegestützte Intervention am AuLandHof zur präventiven Bearbeitung für psychische Belastungen am Arbeitsplatz, am Beispiel der tiergestützten Wanderung?
Details zur Publikation
Die Implementierung von Klinischer Sozialer Arbeit in Green Care Projekten in Österreich
Details zur Publikation
Lehrkraft Natur. Naturerfahrungen als fixer Bestandteil des Schulunterrichts.
Details zur Publikation
Vitamin “G”arden: a qualitative study exploring perception/s of horticultural therapy on a palliative care ward.
Details zur Publikation
Was wächst denn da? Untersuchung zum Erwerb sozialer Kompetenzen durch Schulgartenarbeit in der Volksschule.
Details zur Publikation
Natural Connections Demonstration Project to help overcome challenges to learning in the natural environment.
Details zur Publikation
Schule am Bauernhof in Oberösterreich. Auswertung der Rückmeldungen absolvierter Bauernhoftage von Lehrerinnen und Lehrern aus dem Jahr 2008 und Empfehlungen für die weitere Gestaltung der Programme auf den Betrieben.
Details zur Publikation
Decentralisation of long-term care in the Netherlands: the case of day care at green care farms for people with dementia.
Details zur Publikation
Neurophysiological Correlates of Affiliative Behaviour between Humans and Dogs.
Details zur Publikation
Menschen brauchen Tiere. Grundlagen und Praxis der tiergestützten Pädagogik und Therapie.
Details zur Publikation
Der Bauernhof als Schule. Ansätze neuartiger Unterrichtskonzepte auf Biobetrieben und deren Voraussetzungen auf dem Hof.
Details zur Publikation
Naturerleben und Gesundheit. Eine Studie zur Auswirkung von Natur auf das menschliche Wohlbefinden unter besonderer Berücksichtigung von Waldlebensräumen.
Details zur Publikation
Lernort Bauernhof – Eine Untersuchung der Angebotssituation und Entwicklungschancen in Brandenburg ausgehend vom Beispiel NRW.
Details zur Publikation
Manifest für “GREEN CARE Empowerment”. Transdiziplinäre Überlegungen zu einer konvivialen Ökologie.
Details zur Publikation
Natur sein, Natur-Sein – Nature embodied in time and space, in Kontext/Kontinuum. „Ökologische Intensivierungen“ im Integrativen Ansatz der Therapie und Supervision.
Details zur Publikation
Die Neuen Naturtherapien. Handbuch der Garten-, Landschafts-, Wald und Tiergestützten Therapie, Green Care und Green Meditation. Band I: Grundlagen – Garten- und Landschaftstherapie.
Details zur Publikation
The Practice of Animal-Assisted Psychotherapy: An Innovative Modality for Facilitating Mental Wellness.
Details zur Publikation
Vom Trauma zum Träumen. Die Gartenwerkstatt für Mädchen. Evaluierung eines gartentherapeutischen Projektes als Modell zur Erreichung seelischen Wachstums und aktiver Lebensgestaltung.
Details zur Publikation
Botanical Garden: Come in! Visitors with special needs in botanical gardens – methodology.
Details zur Publikation
Lebensraum Natur. Gartentherapie für SeniorInnen in Wohn. und Pflegeeinrichtungen.
Details zur Publikation
Theoretical Basis, Process and Reported Outcomes of Wilderness Therapy as an Intervention and Treatment for problem Behaviour in Adolescents
Details zur Publikation
Tiergestützte Pädagogik zur Förderung menschlicher Entwicklungsprozesse – Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Nutztieren am außerschulischen Lernort Bauernhof?
Details zur Publikation
Green Care-Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung im Bildungszentrum Gaming: Erhebung relevanter Kompetenzen.
Details zur Publikation
Soziale Landwirtschaft. Potenziale einer Verbindung von Landwirtschaft und Sozialer Arbeit mit Fokus auf Aquaponik.
Details zur Publikation
Welche Lernmöglichkeiten eröffnet der Kontakt zu Nutztieren für Kinder und Jugendliche am außerschulischen Lernort Bauernhof?
Details zur Publikation
Green Care: A Conceptual Framework. A Report of the Working Group on the Health Benefits of Green Care. Cost 866, Green Care in Agriculture.
Details zur Publikation
Green Care: A Conceptual Framework. A Report of the Working Group on the Health Benefits of Green Care.
Details zur Publikation
Bildungsangebote auf dem Bauernhof: Ein Handlungsfeld der Gesundheitspädagogik.
Details zur Publikation
Zertifizierung für Green Care-Betriebe – Empfehlung eines Zertifizierungssystems für das Projekt Green Care der Landwirtschaftskammer Wien.
Details zur Publikation
Tagespflege – ein Angebot für ältere Menschen und betreuende Angehörige. Erfahrungen und Sichtweisen am Beispiel des Tageszentrums Walding.
Details zur Publikation
Kind – Tier – Kindergarten. Tiergestützte Pädagogik – ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in vorschulischen Bildungseinrichtungen?
Details zur Publikation
Tiergestützte Pädagogik: Eckpfeiler didaktischen Handelns. Ein theoriebasiertes und praxisorientiertes Arbeitsbuch.
Details zur Publikation
Oxford Textbook of Nature and Public Health. The role of nature in improving the health of a population.
Details zur Publikation
Diversifizierung in der Landwirtschaft: Ökonomische Analyse neuer Geschäftsfelder am Beispiel Betreuung älterer Menschen auf dem Bauernhof.
Details zur Publikation
Von der Vision zum gelungenen Projekt. Über das Potential von Kooperation und den Nutzen im Netzwerk von Green Care Initiativen in der Sozialen Landwirtschaft.
Details zur Publikation
Green Care in Landwirtschaft und Gartenbau. Resümee der COST Aktion 866 „Green Care in Agriculture“.
Details zur Publikation
Soziale Landwirtschaft: Situation und Potenziale einer Form der Diversifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in Österreich, Südtirol und Trentino.
Details zur Publikation
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Praxis tiergestützter Interventionen.
Details zur Publikation
Lernen und Lehren im Garten. Analyse über Ursprung, Definition, Abgrenzung und Wirkung von Gartenpädagogik.
Details zur Publikation
„Draußen ist es halt anders als drinnen“. Zwischenbericht zur Begleitstudie Förderaktion „Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung“.
Details zur Publikation
“Jetzt ist für alle etwas dabei”. Endbericht zur Begleitstudie Förderaktion “Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung”.
Details zur Publikation